Histaminunverträglichkeit
Was genau ist eine Histamin-Intoleranz?
Die Histamin-Intoleranz ist eine Unverträglichkeitsreaktion gegen den Stoff Histamin. Sie ist in erster Linie bedingt durch einen Enzymdefekt, genauer gesagt durch einen Mangel des Verdauungsenzyms Diaminoxidase.
(Quelle: Histamin-Intoleranz. Thilo Schleip. Stuttgart: TRIAS Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH&Co. KG:2004.)
Ein bis fünf Prozent der Erwachsenen sind von einer Histaminintoleranz betroffen, wobei Frauen mit rund 80 Prozent häufiger daran leiden als Männer. Menschen mit Reizdarm haben öfter eine Histaminintoleranz.
Symptome
Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen – häufig in Zusammenhang mit Übelkeit und Erbrechen
Diagnose
Blutuntersuchungen: Messen der Diaminoxidase-Aktivität, erhöhter Histaminspiegel und/oder einen verminderten Vitamin-B6-Spiegel (das Enzym Diaminoxidase benötigt Vitamin B6)
Ernährungs-Symptom Tagebuch

Beschwerdefrei essen und das ab jetzt sofort!
Wir zeigen Ihnen leckere Rezepte für Ihre eigene Küche!
Therapie
- Meiden von histaminhaltigen Lebensmitteln
- Meiden von Histamin freisetzenden Lebensmitteln
- Meiden von Alkohol
- Medikament: Antihistaminika
(Quelle: Schluss Mit Reizdarm. Richtige Diagnose.Geeignete Ernährung.Erfolgreiche Therapie. Prof. Dr. Med. Wolfgang Kruis; Dipl. oec. troph. Anne Iburg. München: Wilhelm Goldmann Verlag, 2012.)
Individuelle Beratung
Ernährungsberatung nach Indikation auf ärztliche Verordnung von Diplom Oecotrophologin Beate Löffler in unserem Wellaris Institut
Rezept
Pellkartoffeln mit Gurkenscheiben und Basilikum-Dip
Pro Portion: 366 kcal, 9,1g Eiweiß, 10g Fett, 50g KH, 42mg Cholesterin, 2 BE
Zutaten:
- 200g Kartoffeln
- ½ Gurke
- ½ Bd. Basilikum
- 50g Schmand 24%
- 150g Joghurt 1,5%
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Kartoffeln in der Schale kochen
- In der Zwischenzeit die Gurke in Scheiben schneiden
- Basilikum fein hacken
- Schmand und Joghurt glatt rühren, mit Salz u. Pfeffer würzen, Tomatenwürfel u. Basilikum unterziehen
- Die Kartoffeln mit Dip und Gurkenscheiben servieren
Tipps
Meiden Sie marinierte, konservierte und geräucherte Lebensmittel. Bereiten Sie die Lebensmittel immer frisch zu und wärmen Sie nichts auf. Essen Sie kein Fast-Food und keine Fertiggerichte. Essen Sie öfter mal Hirse- und Vollkornreisrezepte und ab und zu eine Banane.
Produktempfehlung
- Daosin
Unser Kursangebot im Überblick!
Ein gesünderes Leben ab sofort! Nehmen Sie unser Angebot wahr und lernen Sie richtig zu kochen!
Sie benötigen weitere Informationen?
Sie sind bereit in Ihrem Leben etwas zu verändern, möchten aber vorerst einige persönliche Fragen beantwortet haben oder sich über dieses Thema informieren lassen? Kontaktieren Sie uns einfach über das Formular und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen!